Stand: April 2025

Hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK

Hier finden Sie Informationen über hoheitliche und öffentlich-rechtliche Aufgaben der IHK.

1. Außenwirtschaft

  • Ausstellung v. Ursprungszeugnissen, Carnets und anderen dem Wirtschaftsverkehr dienenden ‎Bescheinigungen, § 1 Abs. 3 IHKG

2. Baurecht und Infrastruktur

  • Anhörung als Träger öffentlicher Belange in der kommunalen ‎Bauleitplanung und bei Infrastrukturprojekten, § 4 BauGB

3. Berufliche Bildung

  • Berufliche Bildung (Berufsausbildungsvorbereitung, Berufsausbildung, berufliche Umschulung) im ‎Rahmen von § 71 Abs. 2 BBiG
  • Prüfung der Ausbildungsverträge und Führung des Verzeichnisses der ‎Ausbildungsverhältnisse, §§ 11 ff., 34, 35, 36 BBiG
  • Prüfung der Eignung des Ausbilders und der Ausbildungsstätte, § 27 ff. BBiG, einschließlich der widerruflichen Zuerkennung der fachlichen Eignung nach § 30 Abs. 6 BBiG i. V. m. Art. 3 Abs. 1‎ lit. b AGBBiG
  • Überwachung der Berufsbildung, § 76 BBiG
  • Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungsdauer, § 8 Abs. 1, 2 BBiG
  • Untersagung der Berufsausbildungsvorbereitung, § 70 Abs.1 BBiG. i. V. m. Art. 3 Abs. 1 lit. d ‎AGBBiG
  • Untersagung des Einstellens und Ausbildens, § 33 Abs. 1 BBiG i. V. m. Art. 3 Abs. 1 lit. a AGBBiG
  • Untersagung der Umschulung, § 33 Abs. 1 BBiG i. V. m. Art. 3 Abs. 1 lit. a AGBBiG
  • Prüfungswesen Aus- und Fortbildung, §§ 37 ff., 53 ff. BBiG
  • Errichtung des Berufsbildungsausschusses, § 77 Abs. 1 BBiG
  • Vorschlagsrecht für Landesausschuss für Berufsbildung, § 82 BBiG
  • Auskunftspflicht zur Erhebung der jährlichen Bundesstatistik, § 88 Abs. 3 BBiG
  • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Gleichstellung von Zeugnissen, BQFG und ‎BayBQFG:
    • Anerkennung von Ausbildungszeugnissen/-nachweisen bei Spätaussiedlern und Bundesvertriebenen, ‎§ 10 Abs. 2 BVFG‎ i. V. m. § 71 Abs. 2 BBiG
    • Feststellung der Gleichwertigkeit von Abschlüssen aus ‎der ehem. DDR, Art. 37 Abs. 1 S. 3 ‎Einigungsvertragsgesetz; § 102 BBiG
    • Gleichstellung von österreichischen Ausbildungsabschlüssen, Verordnung zur Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse i. V. m. § 71 Abs. 2 BBiG
    • Gleichstellung von französischen ‎Ausbildungsabschlüssen, Verordnung zur ‎Gleichstellung ‎französischer ‎Prüfungszeugnisse i. V. ‎m. § 71 Abs. 2 BBiG
    • Beratung über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse Feststellung der Gleichwertigkeit bei bundesrechtlich-geregelten Berufen, ‎§ 8 BQFG (Die Aufgabe der Feststellung ‎der Gleichwertigkeit hat die IHK für München und Oberbayern auf ‎die IHK FOSA übertragen)
    • Beratung über die Anerkennung für Abschlüsse der beruflichen Grundbildung sowie der eidgenössischen Prüfungen der höheren Berufsausbildung (Eidgenössische Fachausweise und Diplome) nach dem Berufsbildungsgesetz (Die Aufgabe der Feststellung der Gleichwertigkeit hat die IHK für München und Oberbayern auf die IHK FOSA übertragen). Gesetz zu dem Abkommen vom 10. Februar 2021 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Schweizerischen Bundesrat über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen vom 7. August 2021 i. V. m. § 71 Abs. 2 BBiG
    • Anerkennung ausländischer Abschlüsse Feststellung ‎der Gleichwertigkeit - landes-rechtlich-geregelte Berufe, Art. 8 BayBQFG
    • Durchführung von Qualifikationsanalysen im Rahmen ‎der Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung ‎ausländischer Abschlüsse nach BQFG, ‎§ 14 BQFG‎
  • Ausstellen einer EU-Bescheinigung zum Nachweis der beruflichen ‎Qualifikation ‎und der ausgeübten Tätigkeiten in ‎Deutschland, Art. 1 Abs. 3 IHKG i. V. m. der ‎Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. ‎September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
  • Feststellung und Bescheinigung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufs, §§ 1 Abs. 6, 50b ff., 75b BBiG

4. Gewerberecht

  • Erteilungs-, Versagungs- und Aufhebungsverfahren von Erlaubnissen von Immobilienmaklern, Darlehensvermittlern, Bauträgern, Baubetreuern und Wohnimmobilienverwaltern, § 34c Abs. 1, S. 1 Nr. 1, 2, 3a, 3b, 4, Abs. 2 GewO i. V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 2 ZustV, Art. 48, 49 BayVwVfG
  • Erteilungs-, Versagungs- und Aufhebungsverfahren von Erlaubnissen von Versicherungsvermittlern (inklusive Ausnahme von der Erlaubnispflicht), § 34d Abs. 1, 4, 5 und 6 GewO, Art. 48, 49 BayVwVfG
  • Erteilungs-, Versagungs- und Aufhebungsverfahren von Erlaubnissen von Versicherungsberatern, § 34d Abs. 2, 4 und 5 GewO, Art. 48, 49 BayVwVfG
  • Erteilungs-, Versagungs- und Aufhebungsverfahren von Erlaubnissen von Finanzanlagenvermittler, § 34f Abs. 1, 2 GewO i. V. m. ‎§ 37 Abs. 7 S. 1 Nr. ‎‎2 ‎ZustV, Art. 48, 49 BayVwVfG
  • Erteilungs-, Versagungs- und Aufhebungsverfahren von Erlaubnissen von Honorar-Finanzanlagenberatern, § 34h Abs. 1 GewO i. V. m. § 34f Abs. 1, 2 GewO i. V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 2 ZustV, Art. 48, 49 BayVwVfG
  • Erteilungs-, Versagungs- und Aufhebungsverfahren von Erlaubnissen von Immobiliardarlehensvermittlern, § 34i Abs. 1, 2 GewO i. V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 2 ZustV, Art. 48, 49 BayVwVfG
  • Registerführung Vermittlerregister bei
    • Versicherungsvermittlern/-beratern, ‎§ 11a Abs. 1, 2, 3, 7 GewO i. ‎V. m. §§ 8 ‎ff. ‎VersVermV;
    • ‎Finanzanlagenvermittlern, Honorar-Finanzanlagenberatern, ‎§ 11a Abs. 1, 2, 3a, 7 GewO i. ‎V. m. § 6 ff. FinVermV;
    • ‎Immobiliardarlehensvermittlern, Honorar-‎Immobiliardarlehensberatern, ‎§ 11a Abs. 1, 1a, 2, 3b, 7 GewO i. ‎V. m. ‎§§ 6 ff. ImmVermV‎
  • Entgegennahme von Anzeigen der grenzüberschreitenden Erbringung von ‎Dienstleistungen in reglementierten Berufen, ‎§§ 13a, 34d/f/h GewO i. ‎V. m. § 37 ‎Abs. 7 S. 1 ‎Nr. 3 ZustV
  • Überprüfung der Erfüllung der Weiterbildungspflicht bei Versicherungsvermittlern und –beratern, § 34d Abs. 9 S. 2 GewO, § 7 Abs. 3 S.1, Anl. 4 VersVermV
  • Überprüfung der Erfüllung der Weiterbildungspflicht bei Immobilienmaklern und Wohnimmobilienverwaltern, § 34c Abs. 2a GewO, 15b Abs. 2 Anl. 3 MaBV, § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 2 ZustV
  • Aufsicht über Versicherungsvermittler/-berater mit Blick auf die Regulierung von Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitale operationale Resilienz, § 34d Abs. 13 GewO
  • Öffentliche Bekanntmachung von unanfechtbaren Entscheidungen wegen Verstoßes gegen die DORA-VO, § 34d Abs. 11a GewO
  • Ausstellung des Europäischen Berufsausweises für Immobilienmakler, Art. 4 a bis e der überarbeiteten RL 2005/36/EG, Erwägungsgründe 4 bis 6 der RL 2013/55/EU, § 34c GewO, § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 2, Abs. 8 ZustV
  • Anerkennung ausländischer Unterlagen und Bescheinigungen, §§ 13b, 34c/d/f/h/i ‎GewO i .V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV
  • Anerkennung von ausländischen Befähigungsnachweisen, §§ 13c, 34d/f/h/i GewO ‎i. V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV:
    • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen von Versicherungsvermittlern und -beratern, §§ 13c, 34d GewO, i. V. m. § 6 VersVermV, § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV
    • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen von Finanzanlagenvermittlern,
      §§ 13c, 34f GewO i. V. m. § 5 S. 1 FinVermV, § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV
    • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen von ‎Honorar-‎Finanzanlagenberatern, ‎§§ 13c, 34h GewO i. V. ‎m. § 5 S. 1 FinVermV, § 37 ‎Abs. 7 S. 1 Nr. ‎‎3 ZustV‎
    • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen von ‎Immobiliardarlehensvermittlern, ‎§§ 13c, 34i GewO i. V. ‎m. § 5 S. 1 ImmVermV, § 37 ‎Abs. 7 S. 1 Nr. ‎‎3 ZustV
  • Öffentliche Bekanntmachung von nicht mehr anfechtbaren Entscheidungen wegen Verstoßes gegen Bestimmungen der GewO oder einer Rechtsverordnung nach § 34e oder § 34j GewO, welche in das Gewerbezentralregister nach § 149 Abs. 2 GewO einzutragen sind, ‎§§ 34i Abs. 9, 11a ‎Abs. ‎‎1, 3b GewO (für Immobiliendarlehensvermittler), §§ 34d Abs. 11, 11a ‎Abs. 1, 3 GewO (für Versicherungsvermittler/-berater)
  • Sachkundeprüfungen „Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK/Geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung IHK“ (§ 34d Abs. 5 Nr. 4 GewO i. V. m. § 1 ff. VersVermV); ‎‎„Geprüfter ‎Finanzanlagenfachmann IHK/Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK“ (§§ 34f Abs. 2 Nr. 4, 34h Abs. 1 S. 4 GewO i. V. m. § 1 ff. FinVermV); ‎‎„Geprüfter ‎Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung IHK/Geprüfte Fachfrau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK“ (§ 34i Abs. 2 Nr. 4 GewO i. V. m. § 1 ff. ImmVermV), „Zertifizierter Verwalter“ (‎§ 26a Abs. 2 WEG i. V. ‎m. §§ 1 ff. ZertVerwV)
  • Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb EU/ EWR bei reglementierten ‎Berufen bei Versicherungsvermittlern/-beratern; ‎Finanzanlagenvermittlern; ‎Honorar-‎Finanzanlagenberatern; Immobiliardarlehensvermittlern, § 11c, 34d/f/h/i GewO i. ‎V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 ‎Nr. 3 ZustV
  • Entgegennahme von Anzeigen der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen in reglementierten Berufen, §§ 13a, 34d/f/h/i GewO i. V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV
  • Eintragen von Versagungen und Aufhebungen von ‎Erlaubnissen von Immobilienmaklern, Darlehensvermittlern, Bauträgern, Baubetreuern, Wohnimmobilienverwaltern, ‎Versicherungsvermittlern, Versicherungsberatern, ‎Finanzanlagenvermittlern, Honorar-‎Finanzanlagenberatern, Immobiliardarlehensvermittlern ‎in das Gewerbezentralregister, ‎§§ 153a, 149 GewO i. ‎V. m. §§ 34c/d/f/h/i GewO
  • Auskunfts- und Nachschaurecht bei Immobilienmaklern, Darlehensvermittlern, Bauträgern, Baubetreuern und‎ Wohnimmobilienverwaltern, ‎§§ 29, 34c Abs. 1 S. 1 ‎Nr.1, 2, 3a, 3b, 4 GewO i. V. m. § ‎‎37 Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ‎ZustV
  • Auskunfts- und Nachschaurecht bei ‎Versicherungsvermittlern und Versicherungsberatern, §§ 29, 34d GewO ‎i. V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 ‎Nr. 3 ZustV
  • Auskunfts- und Nachschaurecht bei Honorar-‎Finanzanlagenberatern, ‎§§ 29, 34h GewO, § 37 ‎Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV
  • Auskunfts- und Nachschaurecht bei ‎Immobiliardarlehensvermittlern, §§ 29, 34i GewO, § 37 ‎Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV
  • Gestattungsverfahren bei Immobilienmaklern, Darlehensvermittlern, Bauträgern, Baubetreuern und Wohnimmobilienverwaltern, ‎§§ 46 Abs. 3, 34c Abs. ‎‎1 S. 1 Nr. 1, 2, 3a, 3b, 4 GewO i. V. ‎m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. ‎‎3 ZustV
  • Gestattungsverfahren bei Versicherungsvermittlern und ‎Versicherungsberatern, ‎§§ 46 Abs. 3, 34d ‎GewO i. V. m. § 37 Abs. ‎‎7 S. 1 Nr. 3 ZustV
  • Gestattungsverfahren bei Finanzanlagenvermittlern, §§ 46 Abs. 3, 34f ‎GewO i. V. m. § 37 ‎Abs. 7 S. 1 Nr. 3 ZustV
  • Gestattungsverfahren bei Honorar-Finanzanlagenberatern, ‎§§ 46 Abs. 3, 34h ‎GewO, § 37 Abs. 7 Nr. ‎‎3 ZustV
  • Gestattungsverfahren bei ‎Immobiliardarlehensvermittlern, ‎§§ 46 Abs. 2, 34i ‎GewO, § 37 Abs. 7 Nr. ‎‎3 ZustV
  • Entgegennahme und Überprüfung von Prüfungsberichten / Negativerklärungen von Finanzanlagenvermittlern/Honorar-Finanzanlagenberatern, Anordnung außerordentlicher Prüfungen, §§ 34f/h GewO i. V. m. § 24 Abs. 1 und 2 FinVermV und § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 2 ZustV
  • Entgegennahme und Überprüfung von Prüfungsberichten / Negativerklärungen von Bauträgern/Baubetreuern, § 16 Absatz 1 MaBV, Anordnung außerordentlicher Prüfungen für Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer, § 16 Abs. 2 MaBV i. V. m. § 37 Abs. 1 S.1 Nr. 2 ZustV
  • Außerordentliche Prüfungen von Versicherungsvermittlern und Versicherungsberatern bei Verdacht einer Verletzung der Pflichten aus §§ 20 und 22 VersVermV; § 23 Abs. 1 VersVermV i. V. m. § 34d GewO
  • Außerordentliche Prüfungen von ‎Immobiliardarlehensvermittlern bei Verdacht auf ‎Verletzung einer Pflicht nach § 34i Abs. 5 bis 7 GewO und § 14 ImmVermV; §§ 15 ImmVermV i. V. m. § 34i GewO i. V. m. § 37 Abs. 1 S.1 Nr. 2 ZustV
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden nach § 34 d Abs. 12 GewO i. V. m. §§ 4 Abs. 2, 5 - 11, 25, 27 - 31 HinweisgeberschutzG (HinSchG)
  • Nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Auflagen zu Erlaubnissen als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und/oder Wohnimmobilienverwalter, § 34c Abs. 1 S. 2 Hs. 2 GewO
  • Nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Nebenbestimmungen zu Erlaubnissen als Versicherungsvermittler oder -berater, § 34d Abs. 4 S. 1 Hs. 2 GewO
  • Nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Auflagen zu Erlaubnissen als Finanzanlagenvermittler, § 34f Abs. 1 S. 2 Hs. 2 GewO
  • Nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Auflagen zu Erlaubnissen als Honorar-Finanzanlagenberater, § 34h Abs. 1 S. 2 Hs. 2 GewO
  • Nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Nebenbestimmungen zu Erlaubnissen als Immobiliardarlehensvermittler, § 34i Abs. 1 S. 2 Hs. 2 GewO
  • Beschäftigungsuntersagung bei fehlender Zuverlässigkeit oder Sachkunde eines mitwirkenden Angestellten von Versicherungsvermittlern oder -beratern, § 34d Abs. 9 S. 6 GewO; von Finanzanlagenvermittlern, § 34f Abs. 4 S. 2 GewO; von Honorar-Finanzanlagenberatern, §§ 34h Abs. 1 S. 4, § 34f Abs. 4 S. 2 GewO; von Immobiliardarlehensvermittlern, § 34i Abs. 6 S. 2 GewO
  • Durchführung von Verfahren bei Meldungen über mögliche oder tatsächliche Verstöße gegen die von der IHK zu überwachenden, zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 ergangenen Vorschriften, § 34d Abs. 12 GewO
  • Beantwortung von Informationsverlangen der EIOPA zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach VO (EU) Nr. 1094/2010) zu Versicherungsvermittlern und -beratern, § 11a Abs. 7 S. 4 GewO
  • Sachkundeprüfungen im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln nach ‎dem Arzneimittelgesetz, ‎§ 50 Abs. 2 S. 4 AMG, §§ 1 bis 9 AMSachkV, § 2 Abs. ‎‎4 ‎ZustVAMÜB
  • Sachkundeprüfung und Unterrichtung im Bewachungsgewerbe: ‎§ 34a Abs. 1 S. 3 ‎Nr. 3 und Abs. 1a S. 2 GewO, § 5b Abs. 1 ‎BewachV ‎‎(Sachkundeprüfung für den ‎Unternehmer/Leitungspersonal und bei besonderen Tätigkeiten)‎, ‎§ 34a Abs. 1a ‎S.1 Nr. 2 ‎GewO, § 2 BewachV ‎‎(Unterrichtung für Bewachungspersonal)‎
  • Unterrichtung für Gastwirte‎ (§ 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 ‎GastG) und für ‎Spielgeräteaufsteller (§ 33c ‎Abs. 2 Nr. 2 GewO i. V. m. §§ 10a bis 10d SpielV)
  • Geschäftsführung des Prüfungsausschusses für Fachkundeprüfungen für ‎den ‎Waffenhandel, ‎§ 22 Abs.1 WaffG, §§ 1, ‎‎2, 16 Abs. 1 S. 2 ‎AWaffV
  • Ausstellung von Befähigungszeugnissen, ‎§ 39 Abs.1 S. 2 VStättV
  • Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, § 36 GewO, ‎‎§ ‎‎18 ‎BBodSchG, § 404 Abs. 2 ‎ZPO, Art. 7 Abs. 1 ‎AGIHKG
  • Stellungnahmen zu:
    • öffentlichen Bestellung von Versteigerern, § 34b Abs. 5 GewO; Nr. ‎‎3.2.8 ‎VerstVwV
    • Gewerbeuntersagungen, ‎§ 35 Abs. 4 GewO
    • Gründungszuschuss, ‎§ 93 Abs. 2 S. 2 SGB ‎III
    • Aufenthaltserlaubnis bei Ausübung einer selbständigen Tätigkeit, ‎§ 21 Abs. ‎‎1 S. 3, Abs. 5 AufenthG
    • Erlaubnis der selbständigen Erwerbstätigkeit an Inhaber anderer ‎Aufenthaltserlaubnisse nach § 21 Abs. 6 AufenthG i. V. m. Nr. 21.6 ‎AufenthG-VwV
    • Erteilung einer Niederlassungserlaubnis nach § 21 Abs. 4 S. 2 AufenthG i. ‎V. m. Nr. 21.4 AufenthG-VwV
    • Einbürgerungen und Aufenthaltserlaubnis, auf Anfrage der zuständigen ‎Behörde
    • Arbeitserlaubnissen für Spezialitätenköche, auf Anfrage der zuständigen ‎Behörde
    • Stellungnahmen nach § 19c Abs. 3 AufenthG für eine Beschäftigung im öffentlichen Interesse
    • Erlass von Verordnungen nach § 14 LadSchlG, auf Anfrage der zuständigen ‎Behörde
    • Festsetzung von Messen, Ausstellungen, Groß-, Wochen-, Spezial- und ‎Jahrmärkten, Volksfesten, ‎§§ 69, 60b Abs. 2 ‎GewO, auf Anfrage der ‎zuständigen Behörde
    • Wanderlageranzeigen, auf Anfrage der zuständigen Behörde
  • Einheitlicher Ansprechpartner als Verfahrensmittler (Verfahrensabwicklung), ‎§ 1 Abs. 3a IHKG, Art. ‎‎71b Abs. 1 BayVwVfG, ‎Art. 2 Abs. 1 Satz 1 ‎BayEAG
  • Entgegennahme der Gewerbeanzeige und Ausstellung der Bescheinigung gem. §§ 14, 15 Abs. 1 GewO ‎i. V. m. § 37 Abs. 7 S. 1 Nr. 1 ‎ZustV

5. Handwerksrecht

  • Stellungnahme und Zustimmungsverfahren zu Betriebsuntersagungsverfahren im Handwerk, ‎§ 16 Abs. 3 HwO

6. Registergerichte

  • Stellungnahme zu Registereintragungen, ‎§ 380 FamFG, § 23 ‎HRV, § 9 ‎VRV

7. Außergerichtliche Streitbeilegung

  • Benennung von Schiedsgutachtern, Annexaufgabe zur Bestellung zur Bestellung von Sachverständigen (vgl. 4.48)
  • Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten, ‎§ 15 UWG‎
  • Mediationszentrum als anerkannte Gütestelle, ‎§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO‎ Art. 5 Abs. 3 S. 2 ‎BaySchlG

8. Sozialrecht

  • Vorschlagsrecht für Mitglieder im Beirat der Jobcenter, ‎§ 18d SGB II‎

9. Umweltrecht

  • Ausstellung von Prüfbescheinigungen nach ‎§ 5 Abs. 2 ‎ChemKlimaschutzV
  • EMAS-Register (Umweltmanagementsystem), ‎§ 32 Abs. 1 S. 2 UAG‎
  • Information und Beratung über Abfallbeseitigung und –vermeidung, ‎§ 46 Abs. 1 S. 2 KrWG
  • Anhörung als Träger öffentlicher Belange in wasserrechtlichen Verfahren betreffend Nutzung der Wasserkraft, 7.4.5.5.8 VVWas

10. Verkehr

  • Prüfung zur Qualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, ‎§ 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 ‎BKrFQG, §§ 3, 4 und 6 BKrFQG, ‎‎§§ 1 Abs. 2 ff. BKrFQV i. V. m. Anlage 2, ‎Richtlinie (EU) 2022/2561, Umsteigerprüfung gem. § 3 BKrFQV, Quereinsteigerprüfung gem. § 2 Abs. 9 BKrFQV
  • Abruf und Übermittlung von Daten ins bzw. aus dem Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) beim Kraftfahrtbundesamt, §§ 12 Abs. 3 (Abfrage aus dem BQR), 14 (Datenkranz), 19 (Datenübermittlung), 24 (Datenübermittlung im automatisierten Verfahren) BKrFQG bei Prüfungen zur Qualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz sowie Berufsausbildungen zum Berufskraftfahrer und Fachkraft im Fahrbetrieb
  • Gefahrgut: Überwachung der Schulung und Lehrgangsanerkennung, ‎§ 5 Abs. 2 S. 3 Nr. 1 ‎GGBefG, § 14 Abs. 3 ‎GGVSEB
  • Fachkundeprüfungen im Güterkraftverkehr, Straßenpersonenverkehr mit Kraftomnibussen, Notfallrettung/arztbegleiteter Patiententransport/Krankentransport, Taxi-/Mietwagen
    • Fachkundeprüfungen im Güterkraftverkehr, § 3 Abs. 6 Nr. 1 GüKG, § 5 Abs. 6 GBZugV, Art. 8 (1) VO (EG) Nr. 1071/2009
    • Fachkundeprüfungen im Straßenpersonenverkehr mit ‎Kraftomnibussen, ‎§ 13 Abs. 1 Nr. 3 ‎PBefG, § 57 Abs. 1 Nr. ‎‎4 PBefG, § 4 Abs. 7 ‎PBZugV
    • Fachkundeprüfungen Notfallrettung/arztbegleiteter ‎Patiententransport/ Krankentransport, Art. 24 Abs. 1 Nr. 3 ‎BayRDG, § 24 Abs. 3 ‎S. 2 AVBayRDG
    • Fachkundeprüfungen im Taxi-/Mietwagenverkehr, ‎§ 4 PBZugV
  • Anhörungsverfahren (im Rahmen von Genehmigungserteilungsverfahren für den Güterkraftverkehr, den Straßenpersonenverkehr und den Bereich Notfallrettung/Krankentransport), ‎§ 3 Abs. 5 a GüKG; § ‎‎14 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 ‎PBefG; Art. 26 Abs.1 ‎BayRDG
  • Anhörungsverfahren zu Taxi-Tarifänderungen und Beobachtungszeiträumen (für die Erteilung neuer Konzessionen im Taxiverkehr), ‎§ 14 Abs. 2 i. V. m. §§ 13 ‎Abs. 4, 51 Abs. 3 ‎PBefG
  • Anerkennung der fachlichen Eignung aufgrund einer leitenden Tätigkeit im Straßenpersonenverkehr und Ausstellung einer Bescheinigung über die fachliche Eignung für den innerstaatlichen und grenzüberschreitendenden mit Taxen- und Mietwagen und mit Omnibussen, § 7 Abs. 3 PBZugV
  • Anerkennung der fachlichen Eignung aufgrund einer leitenden Tätigkeit im Straßengüterverkehr und Ausstellung einer Bescheinigung über die fachliche Eignung für den innerstaatlichen und grenzüberschreitendenden Güterkraftverkehr, § 8 Abs. 2 GBZugV
  • Anerkennung der fachlichen Eignung aufgrund einer angemessenen Tätigkeit in einem Unternehmen, das rettungsdienstliche Leistungen erbringt und Ausstellung einer Bescheinigung über die fachliche Eignung zur Erbringung rettungsdienstlicher Leistungen, §§ 24 Abs. 3, 25 Abs. 2 AVBayRDG

11. Wettbewerbsrecht

  • Wettbewerbsrechtliche Aufgriffe, § 8 UWG
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung für Bundeswehr, THW, Bundespolizei (auf Anfrage)

12. Sonstiges

  • Bestätigungen zur Kammerzugehörigkeit, § 1 Abs. 3 IHKG‎‎
  • Benennungen ehrenamtlicher Handels- und Finanzrichter, ‎§§ 108 GVG‎, ‎25 FGO
  • Eintragung ins Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen, § 48 Abs. 8 S. 2 VgV
  • Stellungnahmen Eingliederung Langzeitarbeitsloser, reine Verwaltungspraxis
  • Zuständigkeit für die Abwicklung (Begutachtung, Verbescheidung, Anstoßen der Auszahlung über die Staatsoberkasse) der Programme im Rahmen der Corona-Krise, § 1 Abs. 4 IHKG i. V. m. § 47b ZustV i. V. m. § 2 Abs. 1 Verwaltungsvereinbarung über die Abwicklung der Bundesprogramme „Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Un-ternehmen“ (Überbrückungshilfe) und „Außerordentlichen Wirtschaftshilfe“ (Wirtschaftshilfe) sowie der Bayerischen Lockdown-Hilfe für besonders betroffene Gebiete (Oktoberhilfe)“, der Bayerischen Corona-Härtefallhilfe (Härtefallhilfe) und des Corona-Sonderfonds des Bundes für Messen und Ausstellungen. Hierzu gehört neben der Antragsphase auch die Phase der Schlussabrechnung.